Pink Ombre Cake. Oder Mama’s pinke Geburtstagstorte.

IMG_1974 IMG_1976

IMG_1996

cake ombre

Und so wird die Pink Ombre Torte gemacht. Das Rezept habe ich aus der Lecker Bakery Zeitschrift.

Für den Teig:
300g weiche Butter
260g Zucker
6 Eier
50 ml Buttermilch
2 TL Backpulver
220g Mehl
100g Speisestärke
rote Lebensmittelfarbe

Für die Füllung:
ca 150g Erdbeermarmelade
Für das Frosting:
275g weiche Butter
275g Puderzucker
150 g Joghurt

Außerdem:
2 Springformen 18cm (mit einer geht’s natürlich auch, dauert aber doppelt so lange)
Dekoration (zB. Feine Dekorblüten von Dr. Oetker – Sommer Edition gibt’s für kurze Zeit beim Interspar)

Den Backofen auf 175 Grad vorheizen
Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit dem Rührgerät ca. 5 Minuten schaumig rühren. Dann nach und nach (!!) die Eier und die Buttermilch unterrühren. Backpulver, Mehl und Speisestärke mischen und unter den Teig rühren. Den Teig auf vier Schüsseln aufteilen. Dann die 4 Teige mit der Lebensmittelfarbe in verschiedene Töne einfärben. Hell bis dunkel.
Beide Springformen mit 18 cm Durchmesser einfetten und mit Mehl bestäuben. Jeweils einen Teig einfüllen und bei 175 Grad für ca 20 Minuten backen.
Die fertigen Böden in der Form auskühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Die Springformen reinigen und die anderen 2 Teige backen.
Wenn alle 4 Böden fertig sind, kann man sie – wenn nötig – auf der Oberfläche etwas begradigen.
Nun die Böden mit der Erdbeermarmelade bestreichen und aufeinander legen. Der dunkelste Boden ganz unten und der der hellste Boden ganz oben. Jetzt den Cake mit Frischhaltefolie einpacken und für ca. 4 Stunden kalt stellen.
Jetzt kommt noch das Frosting dran. Butter und Puderzucker mit dem Rührgerät schaumig rühren. Den Joghurt Teelöffelweise unterschlagen. Auch beim Frosting hab ich etwas rote Lebensmittelfarbe dazugegeben. Nun die Torte rundherum mit dem Frosting einstreichen und dann nochmal für circa 2 Stunden kühlen lassen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s