Willkommen zur Alice im Wunderland-Party.
Unsere Partygäste: Alice, der verrückte Hutmacher und selbstverständlich der Märzhase.
Die Reise beginnt.
Und ja, es wird curiouser and curiouser.
Käse-Gugl
Zutaten:
20g Butter für die Form
1 Ei (M)
250g Magertopfen
2 EL Sonnenblumenöl
1/2 TL Zitronenzesten
1 EL Weizengrieß
50g Staubzucker
25g Dr. Oetker Vanillepudding-Pulver
Mini-Gugl-Förmchen mit zerlassener Butter einfetten und das Backrohr auf 210°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Ei trennen. Eiweiß zu Schnee schlagen.
Topfen mit Sonnenblumenöl, Eigelb, Zitronenzesten cremig rühren. Grieß langsam unterheben. Nun Zucker und Vanillepudding-Pulver langsam dazugeben. Nun den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Masse nun in den Spritzbeutel füllen und in die Form spritzen. Die Gugl circa 14 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Staubzucker dekorieren.
Quiche mit Räucherlachs und Lauch
Zutaten:
Teig:
250g glattes Mehl
100 g Butter
1 Ei (M)
1 EL kaltes Wasser
Fülle:
450g Räucherlachs
100 g Lauch
4 Eier (M)
140g Milch
1 Pkg. Brunch classic
2 TL Oberskren
Salz, Pfeffer
Für den Teig alle Zutaten glatt verkneten, in eine Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank lagern.
Backrohr auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Teig halbieren und auf eine bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen. Den Teig in der ungefähren Tartlettformgröße ausschneiden und die Förmchen damit auslegen. Falls der Teig darüber hängen sollte, einfach mit einem Messer abschneiden. Dann den Teig mit einer Gabel einstechen und ca. 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Räucherlachs und Lauch in Stücke schneiden. Eier, Milch, Brunch, Oberskren gut miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nun die vorgebackenen Tartletts mit Lachs und Lauch füllen und die Ei-Milch-Mischung darüber gießen. Weitere 25-30 Minuten backen. die leicht abgekühlten Tartletts aus der Form lösen.
Kuchen-Lollies
Zutaten:
4 Eier (S)
170g Zucker
1 Prise Salz
1TL Zitronenzesten
1 Pkg. Dr. Oetker Bourbon-Vanille-Zucker
40g Sauerrahm
45ml Sonnenblumenöl
170g Mehl
1TL Dr. Oetker Backpulver
Einige Holzsticks
50g weiße Kuvertüre
Lebensmittelpaste (im gewünschten Farbton)
Zuckerdekorperlen…
Herz-Silikonbackform
Backroher auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Eier, Zucker, Salz, Zitronenzesten und Vanillezucker mit dem Mixer auf höchster Stufe schaumig rühren. Die Masse wird hellgelb und fluffig, das kann schon 5 Minuten dauern. Sauerrahm und Öl dazugeben und kurz weiterrühren. Mehl und Backpulver händisch unterheben. In die Herzen-Backform (Silikon) einfüllen und ca. 30 Minuten backen. Die Küchlein in der Form abkühlen lassen und anschließend herauslösen. Nun die Schokolade im Wasserbad schmelzen und etwas von der Lebensmittelfarbe hinzugeben und umrühren. Holzsticks ca. 1cm in die Schokolade tauchen und in die Kuchenherzen reinstecken (ca. bis zur Hälfte). anschließend die Herzen mit Schokolade und Zuckerdekorperlen dekorieren.
Das Rezept für die Vanille-Macarons findet ihr hier.
Als Füllung gab es dieses Mal eine Vanille-Creme:
Zutaten:
5 EL weiche Butter
2 EL Milchcreme
1 TL Dr. Oetker Bourbon-Vanille
Zutaten verrühren und die Macarons damit befüllen.
Käse-Spinat-Muffins
Zutaten
- 120g tiefgekühlter Blattspinat
- 1 kleine Zwiebel
- 2 TL Butter
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 75 g Käse, z. B. Emmentaler, Cheddarkäse
- 1 Ei
- 100 ml Pflanzenöl
- 250 ml Milch oder Buttermilch
- 250 g gesiebtes Weizenmehl
- 2 gestrichene TL Backpulver
- Salz, Pfeffer
In die Mulden der Muffinform Papierbackförmchen hineinsetzen. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Spinat auftauen lassen, gut ausdrücken und hacken. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne die Butter zerlassen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Spinat zugeben und mitanschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Muskat würzen und etwas abkühlen lassen. Den Käse in kleine Würfel schneiden.
Für den Teig Ei, Öl, Milch bzw. Buttermilch, ½ TL Salz und 1 kräftige Prise Pfeffer in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen gut verrühren. Mehl und Backpulver gut unterrühren. Zum Schluss den Spinat und den Käse untermischen.
Die Teige auf die Mulden verteilen. Die Muffinform auf dem Rost ins untere Drittel des Backofens schieben und ca. 20 Min. backen.
Anschließend die Muffins aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen
Das Rezept für die Cake Pops findet ihr hier.
Blätterteig-Ziegenkäse-Tartletts
Zutaten:
1 Pkg. Tante Fanny Blätterteig (oder Croissantteig)
8 EL Feigenmarmelade
1 Packung Ziegenkäse
Gewürze (Oregano, Thymian,…)
Salz und Pfeffer
Blätterteig ausrollen und ca. 8cm große Kreise ausstechen. mit einer kleineren Kreisform nochmals im ausgestochenen Kreis reindrücken, aber eben nicht durchdrücken. Es soll nur ein Eindruck sichtbar sein. in den kleineren Kreis nun die Feigenmarmelade aufstreichen (ca. 1TL pro Kreis). Nun den in scheiben aufgeschnittenen Ziegenkäse darauf legen. Gewürze, Salz und Pfeffer darüber streuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten bei 180°C (Ober- und Unterhitze) backen. Bis der Käse goldbraun wird. Die Tartletts schmecken am besten lauwarm.
Zitronen-Cupcakes
Zutaten Heller Milch Sponge:
3 Eier (L)
60g Staubzucker
1 EL Dr. Oetker Bourbon-Vanille
110ml Milch
1 Prise Salz
60g Kristallzucker
170g Mehl
1 TL Dr. Oetker Backpulver
Zutaten Topping:
500g Mascarpone
2 EL Zitronensaft
2-3 EL Zitronenzesten
250 g Topfen (20% Fettgehalt)
60g Staubzucker
Backrohr auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eier trennen und das Eiklar mit dem Staubzucker zu Eischnee schlagen.
Bourbon-Vanille und Milch erwärmen (nicht zu heiß werden lassen). In einer weiteren Schüssel Eidotter, Salz, Kristallzucker auf höchster Stufe 2 Minuten hellgelb mixen. Dann die Vanillemilch unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und ganz kurz unter die Dotter-Milch-Mischung unterrühen. Nun den Eischnee händisch unter die Masse unterheben. In Muffinförmchen füllen und ca. 18-20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Für das Topping alle Zutaten vermengen und in einen Spritzbeutel geben. Bis zum Dekorieren den Spritzbeutel im Kühlschrank lagern. Mit dem Spritzbeutel kreisförmig auf die ausgekühlten Muffins aufspritzen.
Das Rezept für die Zucchini-Quiche findet ihr hier.
Grandios! Ich finde deine Beiträge super! Da wird demnächst einiges nachgekocht/nachgebackt!!! lg Frau Jot
LikeLike
super, freu mich, dass es dir gefällt!
LikeLike