Zimtzauber. Zimtschnecke am Stiel.

1

Sie schmecken so lecker wie sie aussehen. Und die ganze Wohnung duftet danach.

Was braucht man für die Zimtschnecken am Stiel?

Zutaten Teig:
42g Hefe (= 1 Würfel)
75g Zucker
1 Pkg. Dr. Oetker Vanillezucker
1 Ei
500g Mehl
60g flüssige Butter
170ml lauwarme Milch
1 Prise Salz
2-3 TL Zimt
2 EL Topfen

Zutaten Füllung:
5 EL Zimt
50g flüssige Butter
8 EL Zucker

Zutaten Glasur:
100g Staubzucker
1 Pkg. Dr. Oetker Vanillezucker
1 EL Milch

Außerdem: Backpapier, Holzstiele, dunkle Fineliner

Mehl in eine große Schüssel geben. In der Mitte ein Loch machen und die Hefe reinbröseln, Zucker und Vanillezucker dazugeben. Milch lauwarm erwärmen und ebenfalls in die Mulde reingeben. Das ganze ca. 20 Minuten stehen lassen. Diesen Vorteig nun mit den restlichen Zutaten vermengen, richtig gut durchkneten und 1 Stunde an einem warmen Ort zugedeckt aufgehen lassen.

Backrohr auf 180°C Ober- und Unterhitze vorwärmen.

3

Teig nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit  der flüssigen Butter bestreichen. Nun Zimt und Zucker gleichmäßig darüber streuen. Den Teig nun einrollen und ca. 1cm breite Stücke abschneiden. Diese kleinen Zimtrollen nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Zwischen den Röllchen etwas Abstand lassen, denn sie gehen noch ein wenig auf.

8  12  9

Die Zimtschnecken bleiben dann ca. 25 Minuten im Backrohr. Kurz bevor ihr das Backblech rausnehmt, verrührt die Zutaten für die Glasur, denn die Glasur kommt noch über die warmen Zimtschnecken drüber geträufelt.

Wer auch die Zimtschnecken am Stiel haben möchte, sollte diese nun ca. bis 2/3 in die Rolle reinstecken. Durch die Wärme der Schnecken haften diese besser. Zum beschriften der Stiele habe ich normale Fineliner verwendet.

10  2

11

7

4

6

5

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s