Linzer Torte. Eine Torte hat Schmetterlinge im Bauch.

 

Ich mag Linzer Torte voll gerne, denn es erinnert mich immer an Uromas Gitterkuchen, den ich als Kind immer gegessen habe. Leider habe ich kein Rezept davon. Bin aber dran, dass ich ein ähnliches Backergebnis erziele. Aber vorerst mein Rezept für die Linzer Torte. Und es ist eine ganz spezielle. Mit Schmetterlingen drauf. Fly Butterly,fly!

Linzertorte1_DSC_0018

Linzer Torte

Zutaten:
200g Mehl
200g ungehäutete gemahlene Mandeln
150g Zucker
1 1/2 TL Zimt
1 Prise gemahlene Gewürznelken
Salz
200g nicht zu kalte Butter
1 Ei (M)
3 Eigelb
250g Ribiselmarmelade
etwas Mehl

Außerdem: 1 Tarteform oder eine Springform, Frischhaltefolie, Keksausstecher Schmetterling

Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, Zucker, Zimt, Nelken und 1 Prise Salz mischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Ei und den Eigelben zum Mehl geben. Alles kräftig und gründlich verkneten, zu eine Kugel formen und in eine Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank stellen.

Dann gut die Hälfte vom Teig abnehmen. Dieses größere Teigstück auf dem Boden der Springform/Tarteform verteilen, einen leicht höheren Rand formen. Marmelade am Boden gleichmäßig verstreichen.

Aus dem  restlichen Teig werden dann die Schmetterlinge gemacht. Teig auf eine bemehlten Fläche ausrollen und Schmetterlinge ausstechen und auf der Marmelade gleichmäßig  verteilen.

Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Linzer Torte auf dem mittleren Blech 45 Minuten backen. Torte aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Nun aus der Form lösen.

linzertorte3_DSC_0011

Lasst sie euch schmecken, die Schmetterlingstorte.

 

Alles Liebe,

eure Nicole

 

linzertorte4_DSC_0006

Werbung

2 Gedanken zu “Linzer Torte. Eine Torte hat Schmetterlinge im Bauch.

  1. Danke für den Gedankenanstoss. Eine Linzertorte habe ich schon lange nicht mehr gebacken, ist also überfällig, zumal ich viel, viel Marmelade im Keller habe.
    Mein Rezept nimmt etwas mehr Zucker, dafür weniger Eier.
    Leider habe ich keinen Schmetterlings-Ausstecher. Dafür
    Osterhasen in zwei Varianten; geht sicher auch. 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s