Weihnachten steht kurz vor der Türe und man überlegt langsam wen man welche Freude bereiten kann. Bei mir gibt’s dieses Jahr ganz viel Selbstgemachtes. Was gibt es Schöneres als jemanden mit einer homemade-Leckerei zu erfreuen. Eine Fundgrube für solche Sachen ist das Buch „Die kleine Weihnachtsküche – Kreativer Genuss in der Winterzeit“, das im BLV-Verlag von Kathrin Runge herausgebracht wurde. Ich habe mich auf das Rezept Erdnuss-Honig-Creme gestürzt und wenn wir Eichhörnchen zu Besuch gehabt hätten, dann wäre die Situation wahrscheinlich eskaliert. Denn diese Erdnussbutter teile ich mit niemanden.
Inhalt:
Homemade, homemade, homemade. Süß und pikant. Und liebevoll gemacht. Perfekt für den kleinen Weihnachtself in uns, der es nicht erwarten kann in der Küche ganz leckere Sachen herzustellen. Und noch mehr Freude haben diejenigen Personen, die ein so liebevolles selbstgemachtes Geschenk erhalten.
Rezepte:
Das Buch ist in folgende Kategorien geteilt: Weihnachtlicher Morgengruß, leckeres Adventsgebäck, zuckersüßes Naschwerk, pikante Knaberreien, herzhafte Kleinigkeiten und Köstliches auf Vorrat. Bunten Brötchen-Konfekt über saftige Chili-Lebkuchen bis hin zur Ayurvedischen Früchtekugeln findet man in diesem Buch. Und immer mit einem Tipp wie man das Selbstgemachte schön verpacken kann.
Layout und Fotografie:
Hier kann ich echt nichts bemängeln. Vom Cover bis zum Rückseite genauso liebevoll gestaltet wie die Rezepte. Sogar jedes Rezept wurde mit der dazupassenden Schriftfarbe zur Dekoration präsentiert. Hier ist wirklich Liebe zum Detail zu spüren. Jedes Rezept wird auf einer Doppelseite präsentiert, wobei eine Seite jeweils das Bild ist.
Aufmachung allgemein:
Das quadratisches Format des Buches gefällt mir besonders, da es in der Küche sehr handlich ist. Das Buch hat einen Hardcover-Einband und auch die Seiten haben eine angenehme Stärke beim Umblättern. Ein wunderbar gelungenes Buch, dass einen stimmig durch die Winterzeit begleitet.
Für wen eignet sich das Buch?
Für jeden, der gerne Selbstgemachtes verschenkt und sich der weihnachtlichen Shopping-Hektik ganz bewusst entziehen möchte.
Und wenn die Eichhörnchen nun auch eine Erdnussbutter haben wollen, dann müssen sie sich selbst eine mixen. Geht ja auch ganz leicht.
Erdnuss-Honig-Creme
Zutaten für 1 Glas (200 ml):
200 g geröstete ungesalzene Erdnüsse (meine Erdnüsse wurden liebevoll von Mr. Wonderland geschält ;O))
3-5 EL Honig (nach belieben)
90ml Erdnussöl (ich habe hier Butter vorsichtig lauwarm erhitzt)
Mark einer Vanilleschote
Die Erdnüsse mit einem Küchenhäcksler grob zerkleinern. In einem hohen Becher geben, mit Honig und Öl verrühren und pürieren. Die Nusscreme mit dem ausgekratzten Vanillemark abschmecken und randvoll in ein heiß ausgespültes Glas füllen. Das Mus hält sich, im Kühlschrank gelagert, etwa einen Monat.
Tipp zum Verschenken: Da die Erdnusscreme etwas blass in der Farbe ist, darf es gern ein kräftig rotes Band zur festlichen Verzierung sein.
Tipp für die Küche: Die Erdnuss-Creme kann nicht nur als Aufstrich verwendet werden, sondern auch zum Verfeinern pikanter und exotischer Gerichte.
Auch wenn ich das Buch vom BLV-Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe, spiegelt die Rezension meine eigene Meinung wieder.
Ich versteck den Rest meiner Erdnussbutter nun vor den Eichhörnchen und Mr. Wonderland. Alles meins.
Alles Liebe,
eure Nicole