Habt ihr auch schon genug von süßen Keksen. Dann habe ich für euch heute das richtige Rezept: Käsekonfekt. Pikante Cracker. Habe mir gleich mal ein paar Mäuse-Freunde ins Wonderland eingeladen, um mir zu assistieren. Irgendjemand muss ja den Käse reiben. Das Rezept ist übrigens aus dem Buch „Geschenke aus der Landküche. Mit Liebe gemacht – mit Freude verpackt“, das im BLV-Verlag von Gabriele Gugetzer veröffentlicht wurde. Natürlich habe ich dazu auch eine Buchrezension für euch.
Inhalt:
Das kleine Buch ist in vier Bereiche gegliedert: Süße Verführung, Herzhaftes aus der Landküche, Wunderbar würzig und Winter auf dem Land. Dieses Buch hat nicht nur wunderbare Rezepte für Selbstgemachtes, sondern auch jede Menge zauberhafte Ideen für die Verpackung der Homemade-Sachen.
Rezepte:
Die Rezepte reichen vom selbstgemachten Glühwein, über Tomatenchutney bis hin zur Erdbeer-Whiskey-Marmelade. Pikantes und Süßes ist hier zu finden. Ich denke ich werde hier noch einige Rezepte verwirklichen und dann natürlich auch verschenken. Alle Rezepte sind sehr leicht nachmachbar und kinderleicht beschrieben.
Layout und Fotografie:
Jedem Rezept steht eine Doppelseite zur Verfügung. Eine Seite ist für die Bebilderung vorgesehen. Das gesamte Buch ist sehr übersichtlich gestaltet. Die Bilder kommen gut zur Geltung und demonstrieren die mögliche Verpackung für das jeweilige Rezept.
Aufmachung allgemein:
Klein und kompakt präsentiert sich dieses Buch, aber dennoch nicht überladen. Die Innenseiten sind matt gedruckt und das Cover hat einen harten Einband.
Für wen eignet sich das Buch?
Es ist für Anfänger ebenso geeignet, wie für Fortgeschrittene. Einige Rezepte können sicherlich auch mit Kinder gemacht werden.
Und so haben meine Mäuse diese Käse-Cracker gemacht:
Käsekonfekt (ca. 40 Stück)
Zutaten:
100 g zimmerweiche Butter
100 g Mehl
50 g Greyerzer Käse, gerieben
50 g Parmesan, gerieben
Außerdem: Backpapier, Teigroller oder Keksausstecher
Zum Bestreuen: Paprikapulver, Kümmel, Knoblauch,…
Alle Zutaten in einer großen Schüssel verrühren, bis ein (relativ klebriger) Teig entsteht. Den Teig in Küchenfolie wickeln und mindestens 30 Minuten durchkühlen. Den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig auf eine bemehlte Oberfläche legen, mit Küchenfolie bedecken und dünn ausrollen. Dann mit einem Teigrad längliche Scheiben schneiden oder mit einem Keksausstecher die jeweilige Form ausstechen. Die Kekse nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit zB Kümmel bestreuen und etwa 10 Minuten backen, bis sie Farbe annehmen und fest werden.
Auch wenn ich das Buch vom BLV-Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe, spiegelt die Rezension meine eigene Meinung wieder.
Naja, ich glaub ich muss die Käse-Cracker nun mit meinen braven Mäusen teilen. Alles Liebe, eure Nicole PS: Das Tischtuch ist von Green Gate.