In München beim Oktoberfest geht’s ja schon seit ein paar Tagen richtig rund. Ein Grund mehr auch daheim zu feiern!
Hier findet ihr ein wunderbares Brezel-Rezept von der Enie und eine Eigenkreation des Obatzda:
Zutaten Brezel (ca. 12 Stück)
½ Würfel frische Hefe (21 g)
1 TL Zucker
1 TL Salz
500 g Mehl
¼ l lauwarmes Wasser
grobes Meersalz und Kürbiskerne zum Bestreuen
Für die Natronlauge:
3 EL Natron
ca. 400 ml Wasser
2 TL Salz
Hefe, Zucker, Salz, Mehl und lauwarmes Wasser in einer Küchenmaschine mit Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Die Küchenmaschine dabei ca. 5-7 min auf mittlerer bis höchster Stufe laufen lassen. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis das Volumen sich verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit Natron mit Wasser und Salz in einem Topf verrühren. Alles aufkochen und vom Herd ziehen, etwas abkühlen lassen. Teig noch einmal durchkneten und in ca. 15 gleichgroße Stücke teilen.
Jedes Teigstück zu einem langen Strang rollen und zu einer Brezel formen. Brezeln kurz in das Natronwasser legen (ca. 30 Sekunden), herausnehmen, abtropfen lassen. Auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen. Mit grobem Salz und Kürbiskernen bestreuen. Blechweise nacheinander im vorgeheizten Backofen ( Umluft: 175 °C) 15–20 Minuten backen.
Zutaten Obatzda
250g Camembert
1 Zwiebel
50g weiche Butter
2 TL Kümmel
2 EL süßes Paprikapulver
Salz, Pfeffer und ein bisschen Chili
Camembert , Butter und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und mit den restlichen Zutaten gut vermengen. Am besten mit einer Gabel. Fertig ist der Aufstrich.
Das Oktoberfest kann beginnen. Mhhhh. Und Prost!
Eure,
Nicole