PAMK Teil II. Christstollen mal ganz anders.

Christstollen4

Wenn man den Christstollen in seiner ursprünglichen Art nicht so mag, dann wird man ein bisschen kreativ. Mein Christstollen ist mit Rosinen, Pistazien und Cranberries gemacht. Und er schmeckt wirklich himmlisch. Aber auch ein bisschen anders als wir es so gewohnt sind.

Christstollen3

Hier das Rezept für den Christstollen mit Pistazien, Cranberries und Rosinen:

Zutaten (die Menge reicht für 2 riesige Christstollen oder ca. 6 kleine Stollen):
Früchtemischung:
250g Rosinen
100g ganze Pistazien
150g Cranberries
100ml Rum
Für die Früchtemischung die Cranberries mit den Rosinen vermengen und mit dem Rum 24 Stunden durchziehen lassen. Am besten mit einer Frischhaltefolie abdecken.

Hefeteig:
250ml lauwarme Milch
42g frische Hefe (= 1 Würfel)
150g Zucker
1kg Universalmehl
1TL Salz
400g weiche Butter
2 Eier (M)
1/2TL gemahlene Bourbon-Vanille (zB von Dr, Oetker aus der Mühle)
1/2TL gemahlene Muskatblüte (Macis) am besten im Mörser zerstampfen

Außerdem:
150-200g Butter zum Bestreichen
150g Staubzucker zum Bestäuben
Backpapier

Für den Hefeteig die Milch mit 1 TL Zucker lauwarm erwärmen. Die Hefe hineinbröseln und darin auflösen. Die Hefemilch zugedeckt 15 Minuten warm gehen lassen.

In der Zwischenzeit Mehl, den restlichen Zucker und das Salz mischen. Die weiche Butter in Flocken schneiden und mit den Gewürzen und den Eiern in die Mehlmischung geben. Nun die Hefemilch dazugeben und mit dem Knethacken des Handrührgeräts oder Standmixer mindestens 5 Minuten gut durchkneten, bis der Teig Blasen wirft. Nun die Früchtemischung und die Pistazien dazugeben und kurz unterkneten. Den Teig nun mit Mehl bestäuben, mit einem frischen Tuch abdecken und an einem kühlen Ort 2 Stunden gehen lassen. Ich stelle es immer in den (ausgeschalteten) Backofen rein, das funktioniert ganz gut.

Den nun sichtbar vergrößerten Teig halbieren (oder eben in kleinere Stücke teilen) mit wenig Mehl ausrollen und längs zusammenfalten (= für die typische Stollenform). Nun den Teig nochmal zudecken und 30 Minuten gehen lassen. Nach 15 Minuten kann man das Backrohr bereits auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Stollen ca. 1 Stunde backen. Sollten es kleinere Stücke sein, dann die Backzeit reduzieren. Sollte der Stollen zu früh zu dunkel werden, dann ein Backpapier drüber legen und weiterbacken. Kurz vor Ende der Backzeit die Butter flüssig machen und den Staubzucker und ein Sieb vorbereiten. Den noch warmen Stollen fest mit Butter bestreichen und sofort mit einer dicken Staubzuckerschicht bestäuben. Auskühlen lassen und dann gleich in Frischhaltefolie wickeln. Dann sollte der Stollen noch ein paar Tage durchziehen. Aber irgendwie hält er nie so lange ;O)

In diesem Sinne: Lasst uns froh und lecker sein!

Alles Liebe,

Nicole

Christstollen2

Christstollen1

PAMK-Xmas-2013

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s