Wenn die Österreichischen Foodblogger zur Ei, Ei Eierlikör Osterchallenge in Kooperation mit Toni’s Eierlikör einladen, bin ich natürlich mit dabei.
Für Euch habe ich eine besondere Kreation gemacht: Nämlich Brandteighäufchen mit einer leckeren Eierlikörfüllung. Haltet mir die Daumen, dass ich gewinne!
Zutaten Brandteig:
80ml Milch
80ml Wasser
70g Butter
1 große Prise Salz
10g Zucker
100g Mehl
2 Eier
Außerdem: Backpapier, Spritzbeutel, große Rundtülle
Milch und Wasser in einen Topf gießen und die in Würfel geschnittene Butter, Salz und Zucker hinzufügen. Bei starker Hitze mit dem Kochlöffel so lange rühren, bis die Butter geschmolzen ist. Alles aufkochen und 2-3 Sekunden kochen lassen. Den Topf nun von der Herdplatte nehmen und das Mehl auf einmal in die heiße Flüssigkeit geben. Das Mehl zunächst vorsichtig unterheben, anschließend so lange kräftig rühren, bis der Teig fest wird.
Den Topf zurück auf den Herd stellen. Den Teig unter ständigem Rühren 30-60 Sekunden stark erhitzen (= das ist das abbrennen -> Brandteig), bis er sich vom Topfrand löst und nicht mehr am Kochlöffel klebt. Den Teig leicht abkühlen lassen und in eine Rührschüssel geben, damit er etwas abkühlt.
Die Eier verquirlen und zwei Drittel davon nach und nach unter den Teig mischen, bis er stark glänzt. Mit einem Kochlöffel etwas Teig aufnehmen: Bleibt er in langen Spitzen am Löffel hängen und löst sich erst nach einigen Sekunden, ist er fertig. Sollte er nicht am Löffel hängen bleiben oder sich gar nicht lösen, das restliche Ei untermischen.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit glatter großer Tülle füllen und diesen mit gleichmäßigen Druck in kreisförmige Häufchen am Backpapier aufspritzen. Spitze wenn nötig etwas spitz andrücken, damit es schöner ausschaut. Zwischen den Häufchen etwas Platz lassen, da sich noch etwas aufgehen werden. Im vorgeheizten Backrohr ca. 1 Stunde bei 150°C (Ober- und Unterhitze) backen.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Füllung vorbereiten.
Zutaten Eierlikörfüllung:
250ml Toni’s Eierlikör
250ml Schlagobers
Agar-Agar-Pulver für 250ml Flüssigkeit.
Außerdem: Spritzbeutel, lange Spritztülle, 200g dunkle Schokolade, bunte Streusel
Eierlikör mit dem Agar-Agar-Pulver unter ständigem Rühren aufkochen. Nun den Topf zur Seite stellen und abkühlen lassen, öfters umrühren. Schlagobers steif schlagen und gut unter die Eierlikör-Masse rühren, bis alles gut vermengt ist. Bis zur weiteren Verarbeitung kalt stellen.
Die kalte Masse in einen Spritzbeutel mit einer langen Tülle geben. Die ausgekühlten Brandteighäufchen nun auf der unteren Seite mit dem Spritzsack mit der Eierlikör-Masse vorsichtig füllen.
Nun noch 200g dunkle Schokolade im Wasserbad erhitzen. Die geschmolzene Schokolade über die gefüllten Brandteighäufchen löffelweise übergießen und mit bunten Streusel dekorieren.
Ich hoffe, dass Euch meine Eierlikör-Kreation gefällt. Viel Vergnügen beim Nachmachen!
Alles Liebe und noch einen wunderschönen Ostermontag,
Eure Nicole
Ein Gedanke zu “Gefüllte Brandteighäufchen. Oder ein Osterei mit Eierlikörfüllung.”