Landfrauenküche. Eine Buchrezension.

Buch15_DSC_0003

Buch1_DSC_0042

Endlich hab ich es geschafft ein Buch bei Blogg dein Buch zu ergattern… es war mein zweiter Versuch ;O) – wenn ich was haben will, dann will es halt haben.

Jetzt fragt ihr euch sicher, ja was ist es denn für ein Buch? Ein Kochbuch natürlich. Es heißt Landfrauenküche – Die besten Rezepte für jede Jahreszeit. Herausgegeben wurde es von der Verbraucherzentrale. Claudia Boss-Teichmann, Monika Mott und Marita van Koeverden-Göbel präsentieren ihre Landfrauen-Rezepte, die von Christian Hacker fotografiert wurden.

Buch2_DSC_0040

Buch12_DSC_0012

Inhalt:

Hausmannskost und bodenständige Gerichte leicht, überraschend und raffiniert zubereitet von den Landfrauen. Wichtig sind ihnen die saisonalen Zutaten aus der Region, die die Landhausküche prägen.

Die Rezepte:

Sämtliche Rezepte sind sehr einfach zum Nachkochen und passen hervorragend in den Alltag hinein. Die Aufgliederung der Rezepte folgt den Jahreszeiten und so den saisonalen Produkten. Einige von den Rezepten sind vegetarisch und werden auch optisch durch einen Icon präsentiert, das gefällt mir. Man findet hier Kokos-Vanille-Creme mit Rhabarber, Gemüselasagne, Kartoffelfladen mit Walnuss-Thymiankruste oder Selleriecremesuppe. Die Angabe von Nährwerten und Kalorien runden die Rezepte perfekt ab. Der Trend zurück zu natürlichen regionalen Produkten schätze ich sehr.

Layout & Fotografie

Das Kochbuch ist sehr übersichtlich gestaltet, man bekommt gleich einen Überblick über die inhaltliche Aufteilung – die Jahreszeiten. Leider gibt es nicht von jedem Rezept ein Bild, denn das würde das gesamte Kochbuch noch wesentlich attraktiver machen und somit aufwerten. Die Fotografien, die vorhanden sind, sind stimmig mit den Rezepten und inspirieren zum Nachmachen. Am Ende findet man ein Rezepteregister, das alphabetisch angeordnet ist. Das Cover könnte etwas mehr Pep vertragen.

Aufmachung allgemein

Das matte Papier passt zum regionalen und bewussten Umgang mit Nahrungsmittel. Generell ist es sehr stimmig gemacht und lädt zum Kochen und Backen ein.

Für wen eignet sich das Buch?

Für alle die gerne bewusst und saisonal kochen und wissen möchten was in ihrem Essen steckt.

Fazit:

Landfrauenküche ist ein tolles Buch mit leckeren und einfachen Rezepten. Was mir fehlt ist das schöne Design und viele Fotografien, mit denen man diese Rezepte noch mehr hervorheben könnte. Eine bildhafte Beschreibung würde es perfekt machen. Dafür punkten die Rezepte umso mehr.

Buch11_DSC_0013

Buch10_DSC_0015

Buch9_DSC_0018

Hast du Lust auf das Buch bekommen? Hier kannst du es bestellen.

Buch3_DSC_0039

Buch4_DSC_0033

Buch8_DSC_0021

Ich habe die Kartoffelküchlein aus den Frühlingsrezepten für euch ausprobiert.

Zutaten:
1kg mehlige Kartoffeln
2 Salbeiblättchen (ich habe einige Oreganoblätter genommen)
4-5 gehackte Petersilie
1 Ei
10g Vollkornmehl
etwas Paniermehl
Öl zum Herausbacken
Salz, Pfeffer, Muskat

Kartoffel waschen, schälen, und gar kochen. Noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Kräuter waschen, hacken und zu der Kartoffelmasse geben. Das Ei sowie das Vollkornmehl ebenfalls zu der Kartoffelmasse geben, kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Aus dem Kartoffelteig Küchlein formen und im Paniermehl wenden. In heißem Öl beidseitig goldbraun backen.

Buch7_DSC_0024

Buch5_DSC_0029

Ich hoffe euch hat meine Buchrezension gefallen.

Alles Liebe Eure Nicole

Buch6_DSC_0026

Buch13_DSC_0006

 

Werbung

Ein Gedanke zu “Landfrauenküche. Eine Buchrezension.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s