Kindheitserinnerungen. Schaumrollen selbstgemacht.

Könnt ihr euch noch an eure Kindheit erinnern, also ihr mit euren Eltern oder Großeltern über die Messemärkte spaziert seid und es immer eine Schaumrolle beim Heimgehen gegeben hat?

Und der Mund war voller weißer klebriger Masse. Einfach wunderbar. Für euch habe ich einige Schaumrollen zubereitet.

 

4

2-3 Packungen Blätterteig (zB von Tante Fanny)
etwas zerlassene Butter
italienische Meringue

Außerdem: Beschichtete Rollen, Staubzucker

Zutaten italienische Meringue (für ca. 600g)
405g Kristallzucker
200g Eiklar
110ml Wasser

330g Zucker und das Wasser zum Kochen bringen. Einfach aufstellen und circa 4 Minuten vor sich hin kochen lassen. Währenddessen den restlichen Zucker mit dem Eiklar in einer Küchenmaschine zu Schnee schlagen bis er schön fest ist. Dann die Küchenmaschine ausschalten.

Zucker bis zum starken Flug (Kettenflug) kochen (exakt 118°C). Sobald die Zuckerlösung 118°C erreicht hat, Küchenmaschine wieder einschalten und den heißen Zucker ganz langsam in den Schnee reingießen. Die Küchenmaschine ca. 30-40 Minuten weiterlaufen lassen, bis die Meringue kalt geschlagen ist. Kalt stellen.

 

Für die Schaumrollenhüllen Blätterteig der länge nach in ca. 2cm breite Stücke schneiden. Metallröllchen mit etwas Butter bestreichen und nun den Blätterteig aufs Röllchen wickeln. Zum Schluss den Blätterteig noch etwas mit Butter einstreichen. Im Backrohr bei 180°C ca. 20 Minuten backen.  Dazwischen die Rollen etwas nachdrehen.

Den Blätterteig nun etwas abkühlen lassen und vorsichtig von der Rolle streifen. Fertig auskühlen lassen. Nun die Meringue in einen Spritzsack mit Rundtülle geben und in die abgekühlten Blätterteigröllchen spritzen. Die fertige Schaumrolle mit etwas Puderzucker dekorieren. That’s it.

 

2

Lasst sie euch schmecken diese Kindheitserinnerungen.

Alles Liebe,

eure Nicole

6

 

 

Werbung

Ein Gedanke zu “Kindheitserinnerungen. Schaumrollen selbstgemacht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s