Wenn man gerade vom Gardasee zurück kommt, möchte man seinen Urlaub einfach verlängern. Und ich würde mal sagen, dass das ganz einfach geht. Und zwar mit dem Kochbuch „Rezepte für einen italienischen Sommer„, erschienen im Edel Verlag. Wir haben am Markt in Desenzano Melanzane gekauft und für euch das Rezept „Auberginentaler mit Mozzarella“ ausprobiert. Natürlich gibt es wie immer nicht nur ein Rezept aus dem Buch, sondern auch eine Buchrezension, damit auch ihr den Sommer noch etwas verlängern könnt.
Inhalt: Vom Frühsommer bis zum Spätsommer begleitet uns das Buch durch die kulinarische Welt Italiens. Einen ganzen Sommer lang genießen wir frisches Gemüse und Obst, welches in wunderbar authentischen Rezepten verkocht wird. Das Kochbuch begleitet uns durch die Schwerpunkte Picknick, Salate, Grillen, Leichte Mittag- und Abendessen, Sommerfeste, Desserts, Eiscreme und Getränke. Außerdem findet man zu Beginn einen Überblick über die kulinarischen Feste in Italien (-> perfekt für die Planung der nächsten Italienreise und ein toller Überblick was es eigentlich alles gibt) und einen saisonalen Lebensmittelkalender.
Rezepte: Was mir besonders gut gefällt, ist die Vielzahl an vegetarischen Speisen. Hier findet man wirklich die Top-Rezepte aus Italien: Vom Panzanella (italiensicher Brotsalat) über Pasta mit rohen Tomaten bis hin zu Erdbeergranita (Granita alla fragola). Man fühlt sich wie im Urlaub oder noch besser zu Gast bei der italienischen Nonna. Die Rezepte sind einfach und raffiniert zu gleich.
Layout und Fotografie:
Was voll schade ist, dass es nicht zu jedem Rezept ein Foto gibt. Aber bei der Vielzahl an Rezepten würde es wohl den Rahmen sprengen. Das Buch besteht größtenteils aus Text-Bereichen. Alle paar Seiten findet man ein Foto zu einem Rezept oder eine schöne Landschaftsfotografie von Joel Meyerowitz. Die Rezepte sind sehr übersichtlich gestaltet und jedes Rezept ist auch mit seinem italienischen Namen vermerkt. Zudem findet man Vorbereitungs- und Garzeit bei den Rezeptangaben und für wie viele Personen es ist.
Aufmachung allgemein:
Es ist ein dickes, schweres Buch und hat einen Hardcover-Einband mit einem Umschlag. Bei dem hab ich leider immer Angst, dass ich ihn kaputt mache. Die Seiten sind angenehm dick und lassen sich gut blättern. Alle Inhalte des Kochbuchs sind matt gedruckt und harmoniert so gut mit dem Bezug zur Natur und zur Ernte.
Für wen eignet sich das Buch?
Italien-Fans, Genießer, Hobby-Köche. Das Kochbuch ist eher für Erwachsene gedacht. Wer an einen gemütlichen lauen italienisch angehauchten Abend denkt, der sollte unbedingt zu diesem Kochbuch greifen.
Auch wenn ich das Buch vom Edel Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe, spiegelt die Rezension meine eigene Meinung wieder.
So, hier nun das versprochene Rezept:
Auberginentaler mit Mozzarella (Dischetti di melanzane e Mozzarella)
Zutaten:
3 (kleine bis mittelgroße) Auberginen, in 1cm dicke runde Scheiben geschnitten
5 EL Olivenöl
1 Mozzarellakugel, in Scheiben geschnitten
Zutaten Tomatensauce: wer gerne Tomatensauce hat, Menge einfach verdoppeln ;O)
250g Tomaten aus der Dose (oder frische Tomaten, kleingeschnitten)
1 Prise Zucker
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
Salz
Für die Tomatensauce Tomaten, Zucker und Knoblauch in eine Pfanne geben und salzen. Zugedeckt bei sehr schwacher Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Den Knoblauch herausnehmen und wegwerfen. Die Tomaten mit einem Holzlöffel zerdrücken und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Auberginenscheiben in ein Sieb legen, mit Salz bestreuen und 30 Minuten abtropfen lassen. Dann abspülen und mit einem Küchenpapier trocken tupfen. Die Tomatensauce vom Herd nehmen und abkühlen lassen, dann das Olivenöl unterrühren.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. (Oder eine ofenfeste Form mit etwas Olivenöl ausfetten -> so bleibt der gute Saft erhalten) Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Auberginenscheiben, gegebenenfalls portionsweise, darin unter einmaligem Wenden in 10 Minuten goldbraun braten. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf ein Küchenpapier legen. Auf die Auberginen je 1 Scheibe Mozzarella und je 1 Teelöffel der Tomatensauce verteilen. (Ich habe hier mehr Tomatensauce raufgemacht, weil ich das voll lecker finde und die Reihenfolge geändert: Zuerst Tomaten, dann den Mozzarella). Die Auberginentaler auf das Backblech setzen (bzw. in die ofenfeste Form geben) und 5-10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist. Warm servieren.
Ich hoffe ich konnte euch nochmal in Erinnerungen an den letzten Italienurlaub schwelgen lassen.
Alles Liebe,
eure Nicole