Nach Sweet & Easy – Enie backt. Meine Rezepte. und Sweet & Easy – Enie backt. Neue Rezepte. ist es nun soweit. Der dritte Teil ist da: Sweet & Easy. Enie Backt. Partyrezepte – Meine besten Ideen ist im Tre Torri Verlag erschienen. Von den ersten beiden Büchern war ich ja total begeistert, ebenso von Ihrer Sendung. Enie muss man einfach gern haben. Das Thema des dritten Buches ist ja Party und deshalb habe ich ein Party-Rezept für Halloween für euch ausprobiert. Steht ja morgen vor der Türe. Und zwar einen Camembert im Blätterteig mit blutiger Füllung. Schaurig!
Selbstverständlich gibt es auch wieder eine Buchrezension zum neuen Enie-Kochbuch:
Inhalt:
In Enies neuen Buch geht es ums Feiern. So ist das Buch auch gegliedert: Valentinstag, Karneval & Fasching, Ostern, Muttertag, Feiern im Grünen, Halloween & Erntedank, Weihnachten, Silvester & Neujahr, Tea Time und Internationale Feste. Die Rezepte begleiten euch durchs ganze Jahr oder besser gesagt durchs Party-Jahr. Mit diesem Buch seid ihr für jedes Fest gerüstet.
Rezepte:
Die Rezepte sind größtenteils einfach in der Umsetzung, jedoch mit dem speziellen Enie-Touch. Ein Hauch von Enie ist in jeder Speise zu spüren. Sei es bei den gefüllten Liebesknochen mit Brombeersahne, den Schaum-Clowns, den Kürbiswaffeln mit Zimt und Ingwer, den Haselnuss-Barfi oder den Mini-Guinness-Schoko-Gugels. Neben den Rezepten findet man auch viele Bastelanleitungen und Ideen für die Dekoration oder Verpackung.
Layout und Fotografie:
Das Layout wurde den ersten zwei Kochbüchern angepasst und ist wie gewohnt sehr übersichtlich. Pro Doppelseite findet man meist ein Rezept mit einem schönen dazugehörigen Foto. Die Fotos sind immer trendig in Szene gesetzt und auch die Bastelideen sind gut beschrieben und fotografiert. Die jeweilige Farbe bzw. das Muster des Streifens auf der Unterseite signalisiert die Festivität. So weiß man immer wo man sich gerade befindet.
Aufmachung allgemein:
Das Buch ist sehr freundlich und hell gestaltet und ganz im Enie-Stil etwas kitschig. Das finde ich sehr authentisch – alles andere würde einfach nicht zu Enie passen. Das Kochbuch hat einen Hardcover-Einband und die Blätter sind etwas stärker. Im Buchregal gesellt es gut zu Teil 1 und Teil 2. Nach hellrosa, hellblau ist das Cover nun hellgrün.
Für wen eignet sich das Buch?
Für Enie-Fans auf alle Fälle. Die haben es vermutlich eh schon daheim im Bücherregal stehen. Wer gerne Partys macht, ist mit diesem Buch gut bedient. Es ist sehr vielseitig und die Kombination der einzelnen Rezepte ist auch endlos. Das Buch ist für Anfänger, aber auch für Profis geeignet. Und wer gerne in Kochtöpfe fremder Länder guckt, wird mit diesem Buch eine Freude haben.
Auch wenn ich das Buch vom Tre Torri Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe, spiegelt die Rezension meine eigene Meinung wieder.
Camembert-Päckchen mit Mango-Chutney (meine Abwandlung war mit Preiselbeeren-Marmelade damit es zu Halloween noch schauriger und blutiger wird)
Zutaten:
1 Packung Blätterteig (zB. von Tante Fanny)
2 EL Mango-Chutney (oder Preiselbeermarmelade)
1 Camembert
Außerdem:
1 Ei zum Bestreichen, schwarze (und weiße) Sesamsaat, 1 Backblech, Backpapier (für Halloween: Keksausstecher mit Halloween-Motiven)
Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backapapier auslegen.
Den Blätterteig auf das Backblech legen, einen schmalen Streifen zum Dekorieren abschneiden und zur Seite legen. Das Chutney (oder die Preiselbeer-Marmelade) auf dem Blätterteig verteilen, den Camembert in die Mitte setzen und den Teig über den Camembert einschlagen. Die Nahtstellen etwas andrücken und das Päckchen umdrehen.
Zum Verzieren aus dem Blätterteigstreifen kleine Blätter ausschneiden (oder für Halloween mit den Halloween-Keksausstechern Motive ausstechen) und das Päckchen damit dekorieren. Das Ei mit etwas Wasser verquirlen, die Oberfläche damit einstreichen und den Sesam darüber streuen (oder nur über die Halloween-Motive). Das Päckchen im Backofen ca. 20 Minuten backen, kurz abkühlen lassen und wie eine Torte in 4 Stücke (oder zu Halloween gruselig herausfließen lassen) schneiden. Mit Mango-Chutney (oder Preiselbeer-Marmelade) und eventuell Trauben servieren.
Schaurige Halloweeeeeeeeeeeeeeeeeeen-Grüße,
eure Nicole
Eine Superidee mal wieder Camembert in den Backofen zu schieben. So in Blätterteig habe ich es noch nie ausprobiert. Sicherlich nicht zur zu Halloween eine gute Idee. 🙂
LikeLike