Ich fürchte mich seit meiner Kindheit vor den Krampussen dieser Welt. Dieses Glockengebimmel, diese schaurigen Masken…..
ich halte gerne einen großen Sicherheitsabstand. Aber was ich liebe sind die Semmelkrampusse …
Das gehört einfach zur Adventzeit dazu.
Und dieses Jahr das erste Mal selbst gemacht.
Zutaten für ca. 6-8 Stück:
50 g geschmolzene Butter
Rosinen
2 Dotter + 1 Dotter zum Bestreichen
30 g frische Germ/Hefe
Vanillezucker
etwas Zitronenschale
Salz
40g Kristallzucker
330 g Universalmehl
190 ml Milch
Milch lauwarm erwärmen und den Germ darin aufllösen. Dotter, Zucker, Salz, Vanillezucker, Zitronenschale und Butter verrühren. Mehl und Germ untermischen und zu einem glatten Teig kneten. Teig zugedeckt an einer warmen Stelle (ohne Zugluft) ca. 45 Minuten aufgehen lassen.
In der Zwischenzeit Backblech mit Backpapier auslegen.
Teig nun in 6-8 gleich große Stücke teilen und zu Rollen formen. Nun die erste Rolle auf das Backblech geben und laut Illustration einschneiden. Dann sollte der Krampus zwei Beine, zwei Hände, zwei Hörner und wenn ihr wollt eine Nase haben. Mit den weiteren Rollen so handhaben. Zum Schluss die Augen mit Rosinen markieren und mit dem verquirlten Dotter bestreichen. Nun noch 20 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit das Backrohr bei 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und anschließend im Backrohr ca. 35 – 45 Minuten backen. Je nach Größe. Sie sollten schön gefärbt sein.
Für die Nikolo-Sackerl habe ich einfach braune Bodensackerl genommen und diese mit dem Nikolo-Motiv von The Graphics Fairy verziert.
Ich hoffe, dass auch ihr brav gewesen seid und euch nur der Semmelkrampus besucht.
Alles Liebe,
eure Nicole
Bei uns nennt sich das Teigmännchen „Gritibänz“. Und traditionellerweise wird es am 6. Dezember gebacken und verzehrt. Aber in Zeiten, wo in den Läden schon ab Mitte Oktober weihnächtlicher Vollbetrieb herrscht, ist das leider nicht mehr so.
LikeLike
Gritibänz – das klingt ja lustig!!! :O)
LikeLike