Was schenkt man frischgebackenen Eltern, die sich bereits den größten Wunsch aller Zeiten erfüllt haben. Etwas das es nicht zu kaufen gibt und das mit Liebe gemacht wurde. Genau. Der kleine Sprössling muss ja auch chic daher kommen. Von mir gibt’s stylische Windeln for Girls and Boys. Inspiriert hat mich das Buch „Druck-Zuck“ von Christine Leech, erschienen im EMF-Verlag. Im Buch findet man 25 tolle Druck- und Stempelprojekte. Love it. Natürlich gibt’s auch eine Buchrezension dazu.
Inhalt:
25 DIY-Ideen für Druck- und Stempelprojekte. Perfekt für das Eigenheim, Geschenke, Freunde, Hochzeiten, Familienfeiern oder einfach nur so. Es sind super schöne DIY-Projekte dabei, die man einfach gerne machen möchte und natürlich auch erschwinglich sind.
DIY-Ideen:
Bedruckte T-Shirts, Individuelle Karten für Geburtstag, Hochzeit und andere Anlässe, bedruckte Schuhe, Pölster, Geschenkspapier und vieles mehr was von schön zu noch schöner wird.
Layout und Fotografie:
Jedes Projekt geht über zwei oder mehrere Seiten und ist mit einer guten Bildanleitung begleitet und beschrieben. Es ist alles sehr übersichtlich und leicht nachvollziehbar beschrieben. Die Fotos sind schön in Szene gesetzt.
Aufmachung allgemein:
Das Buch hat ein quadratisches Format und einen Softcover-Einband. Das Buch ist matt gedruckt. Zu Beginn bekommt man einen guten allgemeinen Überblick über die Techniken und Farben.
Für wen eignet sich das Buch?
Ich würde es leicht fortgeschrittenen Bastlern empfehlen, da es vielleicht sonst für ein paar wenige Projekte schon etwas kniffelig werden könnte. Aber machbar ist es auf alle Fälle.
Auch wenn ich das Buch vom EMF-Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe, spiegelt die Rezension meine eigene Meinung wieder.
Wie macht man nun diese süßen Sternchen-Windeln:
es gibt zwei Varianten:
1. Stempel-Druck (zB mit Kartoffeln)*
2. Schablonen
Ich habe die Schablonen-Variante gewählt, da ich keine Kartoffeln finden konnte die groß genug waren.
Man braucht dafür:
starken weißen Papierkarton A4 oder größer, 200-250g
Motivstanzer oder einen guten Cutter und eine ruhige Hand ;O)
Textilfarbe
weiße Stoffwindeln
Pinsel
Unterlage (zB. Plastik)
Küchenrolle zum Wegwischen
Das Papier mit dem gewünschten Motiv ausstanzen. Wenn ihr mehrere Farben verwendet oder mehrere Windeln machen wollt, dann braucht ihr mehrere davon.
Windel auf die Auflage auflegen und das ausgestanzte Papier auflegen. Nun die ausgestanzten Formen ausmalen. Das geht am besten von außen nach innen, da es sonst ja unschön hinausrinnt. Wenn nun alles so bemalt ist, solltet ihr die Windeln gut durchtrocknen lassen. Je nach Textilfarbe müsst ihr die Farbe dann noch fixieren (zB durch Bügeln). Diese Info entnehmt ihr bitte dem Etikett eurer Textilfarbe.
Und fertig sind die wunderbar schönen stylischen Windeln. Wer hätte die nicht gerne als Baby gehabt. So cute!
*Für die Kartoffeldruck-Variante: Kartoffeln der länge nach halbieren, mit einem Sternausstecher (Kekse) in die Hälfte (Schnittfläche) des Kartoffel stechen (es sollte noch etwas Schnittfläche außen herum sein. Nun entlang der Motivkontur mit einem Messer entlang schneiden. Schnittfläche trocken tupfen und mit Textilfarbe bemalen und aufdrucken.
Ich wünsche euch total viel Spaß beim Nachmachen und Verschenken.
Alles Liebe,
eure Nicole