Kann man eigentlich ein Land kulinarisch in ein Buch zusammenfassen? Kann man! La Cucina – Die Originale Küche Italiens aus dem Callwey-Verlag ist sozusagen ein kulinarisches Lexikon der italienischen Küche. 2.ooo Rezepte aus allen italienischen Regionen findet man in diesem ganz ganz dünnen Buch. Und ich fand das absolut geilste Zabaione-Rezept darin. Bei den vielen mmmhhhhs und ahhhhs in der Küche möchte man glatt meinen, dass da was anderes in der Küche abläuft… Aber versucht es einfach selbst und holt euch das geile Rezept. Zabaione forever.
Inhalt:
Von Trentino Alto Adige bis nach Sicilia. Alle Regionen Italiens findet man in diesem kulinarischen Kochbuch. Das Buch gibt einen fantastischen Überblick über die beliebtesten italienischen Speisen.
Rezepte:
Antipasti, Pizza, Saucen, Suppen, Pasta, Polenta, Reis, Fisch, Fleisch, Geflügel, Gemüse, Käse und Desserts – so ist das Inhaltsverzeichnis gegliedert. Alles was das Herz begehrt. Wie wäre es mit einer kalabrischen Wildzwiebelsuppe, überbackenen Makkaroni, Ricottakuchen oder Püree aus dicken Bohnen. Ein Buch wie Urlaub.
Layout und Fotografie:
Bei 2.000 Rezepten bleibt nicht mehr viel Platz für Fotos, aber die Rezepte sind äußerst übersichtlich präsentiert. Und man sieht sofort aus welcher italienischen Region sie kommen. Die Rezepte sind kurz, aber präzise verfasst.
Aufmachung allgemein:
Da das Buch sehr umfassend ist, braucht es einen starken Einband. Die Rezepte sind auf einem schönen Naturpapier gedruckt. Außerdem gibt es drei Textil-Lesezeichen in den italischen Farben: grün, weiß, rot.
Für wen eignet sich das Buch?
Italien-Liebhaber werden ihre wahre Freude mit La Cucina haben. So ein umfassendes Werk ist wirklich eine Ausnahme.
Auch wenn ich das Buch vom Callwey Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe, spiegelt die Rezension meine eigene Meinung wieder.
Zabaione (Rezept aus Piemonte)
Zutaten:
8 Eigelb
100 g Zucker
150 ml trockener Marsala
Die Eigelbe mit dem Zucker in einer Kasserolle schaumig schlagen und langsam Marsala dazugießen. Die Mischung auf einem Wasserbad so lange schaumig rühren, bis sie beinahe kocht. Etwas abkühlen lassen.
Man füllt die Zabaione in Tassen und serviert sie warm mit Biscotti.
Zabaione ist einfach ein Wahnsinn. Von der Konsistenz, das Aroma, diese Geschmacksexplosionen auf der Zunge. Ein Hammer. Und man braucht nur drei Zutaten. Irre, oder?
Das Keramik-Löffelchen ist übrigens von Green Gate.
Alles Liebe,
eure Nicole
PS: Das Keramik-Löffelchen ist übrigens von Green Gate.