Wow, das ist schon das 4. Buch von Renate Gruber. Sie ist einfach fantastisch, die Rezepte gelingen immer und sie lassen sich miteinander kombinieren. Nach 130 Gramm Liebe. Cupcakes, die glücklich machen (2013); 300 Gramm Glück. Kleine Torten zum Verlieben (2014) sowie Minicupcakes (2015) folgt nun Sweet Table & Candy Bar von ihr, erschienen im Brandstätter-Verlag. Von einem Cupcake-Workshop in ihrem Cupcake Shop in Wien habe ich euch ja schon mal berichtet. Vom neuesten Streich gibt’s heute eine Buchrezension von mir und natürlich ein Rezept aus dem Buch. Cheesecake-Törtchen – perfekt für den Oster-Sweet Table. Here we go.
Inhalt:
Auf die Frage was mache ich bei meiner nächsten Party oder Feier wird man hier garantiert fündig. Zig süße Ideen für die unterschiedlichsten Feste bietet Renate Gruber in Ihrem prall gefüllten Buch. Die Candy Bars dieser Welt werden auf keinen Fall aussterben :O)
Rezepte:
Cupcakes, Lollies, Konfekt, Cake Pops. Alles perfekt portioniert für den nächsten Sweet Table. Marshmallows im Becher, Schoko-Zimt-Cake-Pops, Vanille-Cupcakes, Swirl-Meringues, Punschherzen – oh Gott ich höre jetzt auf – das ist ja Folter, wenn man nicht sofort zugreifen darf.
Layout und Fotografie:
Das Buch bietet jede Menge zum Schmökern und Gustieren. Alle Rezepte sind sehr großzügig angelegt und natürlich mit vielen Bildern und Infos und Backgroundwissen. Das Buch ist sehr übersichtlich gestaltet und mit vielen Querverlinkungen und neuen Anregungen wie man die einzelnen Rezepte untereinander kombinieren kann – also zB Sponge und Topping.
Aufmachung allgemein:
Die Innenseiten sind eher matt gehalten und das Cover hat einen robusten Einband.
Für wen eignet sich das Buch?
Das Buch ist bestens geeignet für alle, die gerne Feste feiern und alle verwöhnen wollen.
Aber nun zu den leckeren Cheesecake-Törtchen.
Cheesecake Törtchen (ca. 3 Stück mit 9cm Durchmesser oder 9 Stück in Muffinformgröße)
Zutaten Boden:
55 g Butter geschmolzen
75 g Butterkekse
Zutaten Füllung
320 g Frischkäse, zimmerwarm
100 g Zucker
Abrieb von 1/4 Orange und 1/4 Zitrone (beide unbehandelt)
6 g Vanillezucker
1 Prise Salz
15 g Weizenmehl
1 Bio-Freiland-Ei (Größe L)
2 Eigelb (Größe L)
35 g saure Sahne
Zutaten Dekor:
200 g dunkle Pflanzenfettglasur
Außerdem: Backpapier, Teigroller, Frischhaltesackerl, Abtropfgitter, 3 Backformen mit je 9cm Durchmesser oder 1 Muffinblech
Zum Dekorieren: Schaschlikspieße, Tixo und Hasenausdruck auf etwa 160 g starken Papier
Für den Boden füllen Sie die Kekse in einen Plastikbeutel und zerdrücken diese oder sie zerkrümeln sie mit der Hand in einer Rührschüssel (oder mit dem Teigroller ein paar Mal drüber). Nun geben Sie die geschmolzene Butter dazu und verkneten die beiden Zutaten. Drücken Sie diese Mischung ca. 5 bis 10 mm hoch fest auf den Boden der Backförmchen.
Für die Füllung rühren Sie den Frischkäse kurz mit dem Mixer glatt, dann geben Sie alle anderen Zutaten dazu und verrühren alles zu einer homogenen Masse. Gießen Sie die Cheesecake-Füllung in die Backförmchen direkt auf den Keksboden. Stellen Sie die Backförmchen auf ein Backblech, gießen Sie ca. 1 bis 2 cm hoch Wasser auf das Blech und backen Sie die Cheesecake im Wasserbad ca. 30 bis 40 Minuten bei 165°C im vorgeheizten Ofen. (Wichtig: Die Cheesecakes sollten nach dem Backen noch etwas „wabbelig“ sein. Wenn Sie zu lange im Ofen bleiben, flocken sie aus.) Lassen Sie die Backförmchen gut auskühlen und lösen Sie die Törtchen vorsichtig heraus. Sollten Sie sich dabei schwer tun, frieren Sie die Törtchen im Tiefkühler an – dann geht es leichter.
Erhitzen Sie die dunkle Pflanzenfettglasur in der Mikrowelle oder im Wasserbad, die Cheesecake-Törtchen auf ein Abtropfgitter (darunter das Backpapier legen) stellen und die Glasur hübsch über die Törtchen verteilen. Die Törtchen sind essbereit, wenn die Glasur fest ist.
Für die Topper: Schaschlikspieße halbieren. Hasenmotive auf ca. 160 g starken Papier ausdrucken und ausschneiden. Die Motive sollten ca. 3 cm hoch sein, wenn ihr euch für die Muffingröße bei den Cheesecakes entscheidet. Nun auf die Rückseite des Kartons die Schaschlikspieße mit etwas Tixo fixieren. Fertig. Nun die Cheesecake-Törtchen für euren Sweet Table dekorieren.
Auch wenn ich das Buch vom Brandstätter-Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe, spiegelt die Rezension meine eigene Meinung wieder.

Das war übrigens mein Candy Table bei meiner Hochzeit :O)
Alles Liebe, eure Nicole
PS: Das Tellerchen ist von Rice.
Hi,
die Törtchen sehen sehr sehr lecker aus!
MFG Philipp
LikeLike