Winterwonderland. Enies Bûche de Noël mit Bourbon-Tonkabohne-Vanillezucker.

10

Bûche de Noël:

Zutaten Biskuit:
5 Eier (Gr. M)
75 g Zucker
8g Bourbon-Tonkabohne-Vanillezucker
75 g Mehl
25 g Speisestärke

Für die Creme:
125  Blockschokolade oder Herrenschokolade
125  Puderzucker
1/2TL Bourbon-Tonkabohne-Vanillezucker
250 g weiche Butter
126  2 EL Whisky-Sahne-Likör

 

Außerdem:
Backpapier
Puderzucker zum Bestäuben

9

8

7

6

Eier trennen. Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Dabei Zucker und Bourbon-Tonkabohne-Vanillezucker einrieseln lassen. Eigelb nacheinander zufügen und unterrühren. Mehl und Speisestärke mischen, auf die Eischaummasse sieben und locker unterheben. Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C / Gas: Stufe 3) ca. 8 Minuten backen. Biskuit auskühlen lassen.
Für die Creme Schokolade grob hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen. Puderzucker sieben. Butter und Puderzucker sowie dem 8g Bourbon-Tonkabohne-Vanillezucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig schlagen. Schokolade und Likör vorsichtig unter die Buttercreme heben.
Biskuit mit 2/3 der Creme bestreichen. Von der Längsseite her aufrollen. Mit restlicher Buttercreme rundherum bestreichen. Mit den Zinken einer Gabel ein Baumstammmuster erzeugen. Und nun mit Puderzucker etwas Schnee über den Baumstamm geben. Die Bûche de Noël ca. 1 Stunde kalt stellen.
Kuvertüre über einem heißen Wasserbad schmelzen. Bûche aus dem Kühlschrank nehmen. Vorsichtig mit einem Pinsel etwas Kuvertüre entlang der Rillenstruktur auftragen. So verstärkt sich optisch der Baumstammeffekt. Mit Puderzucker  bestreuen.

5

4

Liebe checkoutwonderland-Fangemeinde!

Ich wünsche euch von Herzen ein wunderschönes Weihnachtsfest mit Eurer Familie und  Freunden.

Alles Liebe,

Nicole

3

2

1

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s