Mister Braun eröffnet meine Sommerküche. Karotten-Kokos-Süppchen.

Endlich ist es wieder sommerlich geworden – auch wenn die Wetterprognosen gerade wieder nicht so sympathisch sind – und ich konnte endlich die Sommerküche von Schwedin Lisa Lemke ausprobieren. Ihr Buch ist im Callwey Verlag erschienen. Aber nicht nur das. Mein Balkon ist nun auch eine Outdoor-Küche. Naja, eine Mini-Outdoorküche um genau zu sein, denn ich durfte den kabellosen Multiquick 9 KABELLOS Stabmixer von Braun testen. Und mit Mister Braun kann ich nun pürieren und mixen wo ich will. Kein lästiges Kabel mehr, mit dem ich immer sämtlich Gewürzstreuer durch die Küche fegte und mich jedes Mal fragte, warum ist das Kabel nur so kurz. Damit ist jetzt Schluss. Ich mach’s wie’s mir gefällt, wie es schon Pippi Langstrumpf immer vor sich hin gesungen hat. Außerdem gibt es einen Anti-Spritz-Schutz. Das ist ziemlich lässig für so ungeschickte Leute wie mich. Und wenn wir schon beim Thema Sommer sind, man kann mit dem dazugehörigen Standmixer auch Crushed Ice damit machen. Für das vollständige Aufladen des Akkus benötigt man zwei Stunden und danach kann man mit ihm angeben, wenn die Gäste da sind ;O).

sommerkueche_braun12_DSC_0122

sommerkueche_braun10_DSC_0129

sommerkueche_braun9_DSC_0132

Und hier ist meine Buchrezension zu Lisa Lemke’s Sommerküche.

Inhalt:
Sommerfeste, Grillpartys, laue Sommerabende, Picknicks. Man erhofft sich auf jeder Seite eine persönliche Einladung zu Lisas Festessen. Obwohl das Buch nach Papier duftet, riecht man auf jeder Seite das Essen und möchte mit der Gabel reinstechen. Es lädt zum Chillen ein, die Rezepte sind einfach und das Buch ist voll guter Laune. Der ländliche Charme ist spritzig und modern angehaucht.

Rezepte:
Süß, pikant, fruchtig, würzig. Mit diesen abwechslungsreichen Rezepten wird der Sommer ganz bestimmt nicht langweilig werden. Neben Senf-Dressing, einer Pie mit roter Bete, Kartoffeln und Käse, Panna Cotta Pie mit Beeren, findet man auch Rosmarin Popcorn, Erdbeer-Halbgefrorenes und eine Rhabarber-Ingwer-Limonade. Ich kann euch sagen, es ist nun mit Post-ist übersät. Hoffentlich dauert der Sommer noch gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange an, damit ich alle Rezepte durchprobieren kann. Das Kochbuch ist übrigens in folgende Kategorien gegliedert: Essen mit Freunden, Meine besten Tipps, Hallo Sommer!, Süße Stunden, ein großes Fest, Den Picknickkorb packen, Grillspaß, Let’s Brunch,  Sommerfrische, Cocktailzeit, Erntedankfest.

Layout und Fotografie:
Schön, schöner, Sommerküche. Die Bilder repräsentieren die Sommerküche optimal. Es passt die Stimmung, die Dekoration, das Ambiente. Das Layout ist übersichtlich und die Rezepte großzügig und gut zu lesen. Die Landschaftsbilder passen unglaublich schön in das Kochbuch, man kommt ins schwelgen… und dann kaum mehr aus dem Schwelgen raus. ;O)

Aufmachung allgemein:
Das Buch ist von Anfang bis Ende bunt und fotoreich. Über 170 Seiten laden zum Schmökern und Kochen ein. Das Papier ist schön dick und matt und spiegelt das Naturbewusste wider. Das Cover ist schön hart.

Für wen eignet sich das Buch?
Für alle, die gerne im Freien kochen, feiern und das Leben genießen. Wenn man mal keine Zeit hat auf Urlaub zu fahren, dann guckt man mal schnell ins Kochbuch rein und befindet sich mitten in Lisa Lemke’s Garten in Schweden.

sommerkueche_braun6_DSC_0158

sommerkueche_braun5_DSC_0161

Die super süße Gartenschere mit Rosenmotiv habe ich übrigens bei Hannibal in Wien entdeckt.

sommerkueche_braun4_DSC_0163

sommerkueche_braun3_DSC_0170

sommerkueche_braun2_DSC_0174

sommerkueche_braun1_DSC_0178

Auch wenn ich das Buch vom Callwey Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe, spiegelt die Rezension meine eigene Meinung wieder.

sommerkueche_braun8_DSC_0145

Und wie ihr schon an den Fotos erkennen konntet, habe ich eine Suppe für euch ausprobiert. Lecker, leicht und aromatisch. Sommer eben.

Karotten-Kokos-Suppe

Zutaten für 4 Portionen:
600g Karotten
2 (gelbe) Zwiebeln, geschält
2 Knoblauchzehen, geschält
1/2 Chilischote, Samen und Scheidewände entfernt
1 EL neutrales Öl
1 1/2 TL gemahlener Koriandersamen
600 ml Hühnerbrühe (ich habe hier Gemüsebrühe genommen)
400ml Kokosmilch
abgeriebene Schale einer Zitrone
2 1/2 EL Zitronensaft
Salz und schwarzer Pfeffer

Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und Chilischote klein hacken. Öl in einem großen Topf erhitzen und Koriandersamen, Zwiebeln, Knoblauch und Chileschote zügig darin anbraten. Die Karotten dazugeben, kurz unter ständigem Rühren mit anbraten, dann alles mit der Brühe und der Kokosmilch aufgießen. Suppe aufkochen und ohne Deckel 10-12 Minuten köcheln lassen, bis die Karotten weich sind. Die Suppe kurz mit dem Stabmixer pürieren (und man bedenke jetzt, dass ich mit meinem Mr. Braun am Balkon stehe, wo weit und breit keine Steckdose ist) und mit Zitronenschale und Zitronensaft aromatisieren. Die Suppe zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

sommerkueche_braun7_DSC_0148

Tellerchen, Schüsselchen und Löffelchen sind aus der aktuellen Frühjahr-Sommer 2014-Kollektion von Green Gate.

sommerkueche_braun11_DSC_0125

Und, seid ihr nun auch bereit für einen laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangen Sooooooooooooooooooooommmmmer?

Habt eine schöne Zeit und aufregende Sommerfeste.

Alles Liebe,

eure Nicole

 

 

Callwey-Logo ohne  braun_logo greengate_rot_logo hannibal_logo_image

 

Werbung

Ein Gedanke zu “Mister Braun eröffnet meine Sommerküche. Karotten-Kokos-Süppchen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s